Kinderrechte
Hat jedes Kind überall auf der Welt die gleichen Rechte?
Im Idealfall ja. Aber die Realität ist oft anders. Jeden Tag werden die Grundrechte von Millionen von Kindern verletzt. Bei A.D.E.L.F.E (Adoption et Droits des Enfants pour une Liaison Familiale et Équitable.) kämpfen wir dafür, dass jeder Junge und jedes Mädchen ausnahmslos sicher und erfüllt aufwachsen kann, geschützt vor Missbrauch und Gewalt.

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes

Die am 20. November 1989 angenommene UN-Kinderrechtskonvention ist ein historischer Meilenstein. Sie ist der weltweit am häufigsten ratifizierte Vertrag und erkennt Kinder als eigenständige Individuen mit Grundrechten und der Fähigkeit an, ihre Meinung zu äußern.
Die KRK besteht aus 54 Artikeln, die alle Aspekte des Lebens eines Kindes abdecken, und drei Fakultativprotokollen. Sie legt vier Grundprinzipien fest, die alle Maßnahmen zugunsten von Kindern leiten:
- Nichtdiskriminierung : Alle Kinder haben ohne Unterschied die gleichen Rechte.
- Wohl des Kindes : Alle Entscheidungen müssen das optimale Wohl des Kindes berücksichtigen.
- Recht auf Leben, Überleben und Entwicklung : Jedes Kind hat das Recht, aufzuwachsen und sich voll zu entfalten.
- Teilnahme : Das Kind hat das Recht, seine Meinung zu äußern und in den es betreffenden Angelegenheiten gehört zu werden.
Jedes Jahr am 20. November erinnert uns der Internationale Tag der Kinderrechte an die Bedeutung dieser Grundsätze und den Weg, der noch vor uns liegt, um sie für alle zu gewährleisten.
Die Grundrechte jedes Kindes
Recht auf Identität und Staatsangehörigkeit
Jedes Kind hat das Recht auf einen Namen, eine Staatsangehörigkeit und eine anerkannte Identität, die für seinen Schutz und den Zugang zu Dienstleistungen unerlässlich sind.
Recht, in einer Familie aufzuwachsen
Das Grundrecht jedes Kindes ist es, in einem liebevollen und stabilen familiären Umfeld aufzuwachsen, das für seine harmonische Entwicklung unerlässlich ist.
Recht auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch
Kinder haben das Recht, vor jeder Form von Gewalt, Ausbeutung, Vernachlässigung und Missbrauch, sei es körperlich oder seelisch, geschützt zu werden.
Recht auf Gesundheit und Wohlbefinden
Zugang zu Gesundheitsversorgung, angemessener Ernährung, sauberem Wasser und einer gesunden Umwelt, die für ihr Überleben und ihre Entwicklung unerlässlich sind.
Recht auf Bildung
Jedes Kind hat das Recht auf eine qualitativ hochwertige Bildung, die die Entwicklung seiner Persönlichkeit, seiner Talente und seiner Fähigkeiten fördert.
Recht auf Spiel und Freizeit
Kinder haben das Recht, sich auszuruhen, zu spielen und an Freizeitaktivitäten teilzunehmen, die ihrem Alter und ihrer Entwicklung angemessen sind.
Recht auf freie Meinungsäußerung
Das Kind hat das Recht, seine Meinung in allen es betreffenden Angelegenheiten frei zu äußern, entsprechend seinem Alter und seiner Reife.
Recht, nicht zu arbeiten
Kinder müssen vor jeder Form von Arbeit geschützt werden, die ihrer Gesundheit, Bildung oder Entwicklung schadet.
Ihre Aktion, ihr Recht auf eine Zukunft.
Jeder Adoptionsprozess, jede Unterstützung, die Sie leisten, ist ein konkreter Schritt, um sicherzustellen, dass die Grundrechte jedes Kindes respektiert werden. Geben Sie ihnen die Chance, in einem liebevollen und sicheren Zuhause aufzuwachsen.